KOFA-Schule
KOFA-Schule ist ein Angebot für Schulen. Es richtet sich an Familien mit Kindern im Vorschul- und Schulalter, bei denen die gelingende Bewältigung schulischer Aufgaben gefährdet erscheint. Im Rahmen von Hausbesuchen arbeitet eine Fachperson mit der Familie während drei Monaten an schulischen Themen (z.B. Abstimmung des Tagesablaufs auf die Erwartungen der Schule oder Kommunikation mit den Lehrpersonen). Ein wichtiger Teil von KOFA-Schule ist die Förderung der Selbstregulation des Kindes.
KOFA-Schule ist ein innovatives Kooperationsprojekt. Das Interventionsmodul wurde von kompetenzhoch3 entwickelt und wird seit 2019 in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, innerhalb der Studie FOSSA (Förderung der Selbstregulation in Schule und Familie) evaluiert.
Wer bietet KOFA-Schule an?
KOFA-Schule wird von zwei Fachorganisationen aus dem Bereich der aufsuchenden Familienarbeit angeboten:
Im Kanton Zürich kann KOFA-Schule als anerkannte sonderpädagogische Massnahme von den Schulleitungen initiiert und finanziert werden (Wocheninformation des Volksschulamtes vom 22. Juni 2016).