Skip to content
kompetenzhoch3

kompetenzhoch3

Institut für wirksame Jugendhilfe

  • Partner Werden
  • Angebot
    • Übersicht
    • Methodikimplementierung
    • Trainings/Weiterbildungen
    • Organisationsberatung
    • Fallberatung und Diagnostik
    • Werkzeugkoffer
    • Evaluation
  • Methodiken
    • Übersicht
    • KOFA
    • KOSS
    • KORKIS
    • KORJUS
    • KO4JU
    • KOPP
    • Projekte
  • Agenda
  • Publikationen
    • Bücher und Manuale
    • Fachartikel
    • Berichte und Studien
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Angebot
    • Übersicht
    • Methodikimplementierung
    • Trainings/Weiterbildungen
    • Organisationsberatung
    • Fallberatung und Diagnostik
    • Werkzeugkoffer
    • Evaluation
  • Methodiken
    • Übersicht
    • KOFA
    • KOSS
    • KORKIS
    • KORJUS
    • KO4JU
    • KOPP
    • Projekte
  • Agenda
  • Publikationen
    • Bücher und Manuale
    • Fachartikel
    • Berichte und Studien
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Jahresberichte
  • Kontakt

KOFA

  • KOFA
  • KOSS
  • KORKIS
  • KORJUS
  • KO4JU
  • KOPP
  • Projekte
  • KOFA-Intensivabklärung

  • KOFA-Schule

  • KOFA-Partnerorganisationen

  • Agenda

    • Basistrainings

    • KOFA‑Praxisforum

    • Zertifizierende Fallbesprechungen (ZeFa)

    KOFA: Kompetenz- und risikoorientierte Arbeit mit Familien

    Die KOFA-Methodik macht die Kompetenzorientierung für die Sozialpädagogische Familienarbeit (SPF) nutzbar. Die konsolidierte Methodik liegt als Manual in einer vierten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Version vor (Cassée, 2019).
    KOFA-Interventionen basieren auf einer multisystemischen, partizipativ erarbeiteten Sozialen Diagnose (Fallverständnis) und haben klare Ziele. Aus diesem Grund unterscheidet KOFA zwischen Diagnostik- und Interventionsphase und stellt für beides Instrumente und weitere Hilfsmittel zur Verfügung. Die Interventionsphase ist in Dauer und Intensität sorgfältig geplant. KOFA-Interventionen enden, wenn die Ziele erreicht sind oder andere Interventionsformen geeigneter scheinen.

    KOFA kennt aktuell zwei Abklärungsmodule:

    • KOFA-Bedarfsabklärung: 4-wöchige mehrdimensionale Abklärung in der Lebenswelt, indiziert bei Familien mit unklarem Hilfebedarf
    • KOFA-Intensivabklärung: 4–8-wöchige vertiefte Abklärung mit Risikoassessment in der Lebenswelt, indiziert bei Familien mit Verdacht auf Kindsmisshandlung und/oder Kindsvernachlässigung

    Neben der massgeschneiderten Interventionsphase führt KOFA auch zeitlich vordefinierte Interventionsprogramme:

    • KOFA-6-Wochen: Intensives Lernprogramm
    • KOFA-6-Monate: Lern- und Veränderungsmodul
    • KOFA-Schule: Programm für die Verbesserung der Passung zwischen Schule und Familie

    Umgesetzt in der Praxis wird KOFA von unseren KOFA-Partnerorganisationen. Sie kennzeichnen ihre Angebote, in denen die KOFA-Methodik genutzt wird, mit diesem Label.

    Dieses Label garantiert, dass nach den KOFA-Handlungsmaximen (Partizipation, Transparenz, Empowerment, Entwicklungs- und Lernorientierung, Person-in-der-Umwelt-Fokus) gearbeitet wird und Interventionen auf der Basis einer multisystemischen, Sozialen Diagnose (Fallverständnis) und klaren Zielen sorgfältig geplant und gesteuert werden.

    KOFA wurde zwischen 2003 und 2004 auf der Basis niederländischer Vorläufer entwickelt. In den darauf folgenden Jahren wurde KOFA im Rahmen eines von der Kommission für Technologie und Innovation (heute Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung) mitfinanzierten Projekts bei fünf Praxisorganisationen in drei Kantonen der deutschen Schweiz implementiert und evaluiert. Dank der Unterstützung des Bundesamtes für Sozialversicherungen und des Amtes für Justiz des Kantons Freiburg konnte KOFA im Jahr 2019 ins Französische übersetzt werden.

    KOFA-Partnerorganisationen

    Kontakt

    Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

    kompetenzhoch3
    Institut für wirksame Jugendhilfe
    Limmatstrasse 258/03
    CH-8005 Zürich

    +41 43 343 17 41
    info@kompetenzhoch3.ch

    © kompetenzhoch3.ch

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    DatenschutzerklärungIch stimme zu
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SAVE & ACCEPT