Entwicklungsvorhaben
Es folgen unsere wichtigsten Entwicklungsabsichten respektive angedachten Projekte, für deren Umsetzung wir noch keine Praxispartner haben oder für die wir die Finanzierung noch nicht sichern konnten.
Kompetenzorientiertes Training für junge Erwachsene
Mit der Absicht ein kompetenzorientiertes Training für junge Erwachsene zu entwickeln, wollen wir einerseits die entsprechende Altersphase mit dem Konzept der Entwicklungsaufgaben detailliert operationalisieren, andererseits möchten wir ein Training schaffen, welches Beratungsdienste als ambulantes Angebot offerieren, aber auch stationäre Einrichtungen und Jugendanwaltschaften intern nutzen können. Ausgangslage des Projekts sind die bestehenden Methodiken – die Kompetenzorientierung bietet verschiedene Methoden und Techniken, um konkrete Fähigkeiten zu trainieren (z.B. für die Emotionsregulation).
Werkzeugkoffer für die Förderung der emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen
Emotionale Kompetenzen gelten als Schlüsselkompetenzen für ein gelingendes Leben. Aufgrund ihrer Biografie hatten belastete Kinder und Jugendliche oft wenig Gelegenheit, diese Kompetenzen zu entwickeln. Mit diesem Projekt soll der bestehende kompetenzorientierte Werkzeugkoffer spezifisch für die Förderung der emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ergänzt werden.
KOSSA: Kompetenzorientierung für die Schulsozialarbeit
Die Kompetenzorientierung soll mit diesem Projekt erstmals für das Feld der Schulsozialarbeit ausformuliert und erprobt werden. Für die praxisnahe Entwicklung des Modells braucht es eine Schule oder eine Schulgemeinde mit mindestens zwei Schulsozialarbeitenden – gerne können sich Interessierte bei donat.ruckstuhl@kompetenzhoch3.ch melden.
