Online-Anmeldung

KOSS-Fallbesprechungen Dienstag, 08.11.2022, 09.15 – 16.30 Uhr

    Anmeldung für


    Bedingungen zur Kenntnisnahme

    • Die Anmeldung ist verbindlich.

    • Datenschutz:
      Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
      Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

    Informationen

     


    Vertiefungstraining
    Gesamteinschätzung und Ziele erarbeiten


    Das schriftliche Ergebnis einer Abklärung resp. der Diagnostikphase ist der Indikationsbericht. Kernelemente des Berichts sind die Gesamteinschätzung resp. die soziale Diagnose und die daraus abgeleiteten Ziele. Dieser Kurstag fokussiert auf die Erarbeitung dieser Kernelemente, welche die fallführenden Fachpersonen vor grosse Herausforderungen stellt. Der Anspruch an Transparenz und Partizipation verlangt, dass die Betroffenen die Problembeschreibung teilen, sich aktiv an der Zielformulierung beteiligen und sich für die geplanten Interventionsschritte einsetzen.

    Zielpublikum
    Sozialarbeitende, Sozialpädagog:innen

    Rahmen
    Dauer1 Tag
    DurchführungDonnerstag, 01. September 2022
    KursleitungMartina Rufer
    Zeiten09.15 – 16.30 Uhr
    Kosten300.– exkl. MWST (inkl. Unterlagen)

    Online-Anmeldung

    Gesamteinschätzung und Ziele erarbeiten Donnerstag, 01.09.2022, 09.15 – 16.30 Uhr

      Angaben zur Person

      Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

      Rechnungsadresse:


      Bedingungen zur Kenntnisnahme

      • Die Anmeldung ist verbindlich.

      • Rückstrittsregelung:
        bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
        bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
        bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

      • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

      • Datenschutz:
        Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
        Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

      Informationen

       


      Vertiefungstraining
      Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen


      Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
      Existentiell ausweglose Ereignisse, bei denen Menschen eine bedrohliche Diskrepanz zwischen Situationsfaktoren und individuellen Bewältigungsmöglichkeiten erleben, werden als Trauma bezeichnet. Traumaerfahrungen können plötzlich und einmalig auftreten oder als Entwicklungstraumata auch anhaltend sein.
      Inhalte des Trainings sind:

      • Theorievermittlung (was ist ein Trauma, Traumatypen, Symptomverstehen, Risiko- und Schutzfaktoren)
      • Erkennen von traumabezogenen Verhaltensweisen im sozialarbeiterischen/sozialpädagogischen Alltag
      • Erarbeiten von praxisbezogenen Interventionsmöglichkeiten im Alltag

      Konkrete Beispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden bilden die Grundlage für den praxisbezogenen Teil des Kurstages.

      Zielpublikum
      Sozialarbeitende, Sozialpädagog*innen, die am Vertiefungstraining Bindung teilgenommen haben.

      Rahmen
      Dauer1 Tag
      DurchführungDienstag, 7. Juni 2022
      KursleitungMartina Rufer
      Zeiten09.15 – 16.30 Uhr
      Kosten300.– exkl. MWST (inkl. Unterlagen)

      Online-Anmeldung

      Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen Dienstag, 07.06.2022, 09.15 – 16.30 Uhr

        Angaben zur Person

        Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

        Rechnungsadresse:


        Bedingungen zur Kenntnisnahme

        • Die Anmeldung ist verbindlich.

        • Rückstrittsregelung:
          bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
          bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
          bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

        • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

        • Datenschutz:
          Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
          Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

        Informationen

         


        Vertiefungstraining
        Bindung


        Bindung ist ein biologisch verankertes Bedürfnis nach enger emotionaler Beziehung, welche Sicherheit vermittelt. Im frühen Kindesalter gemachte Erfahrungen bilden sich als innere Arbeitsmodelle für Beziehungen ab und haben im Lebensverlauf eine hohe Bedeutung. Inhalte des Trainings sind Theorievermittlung (Bindungsphasen, Bindungstypen, Bindungsstörungen) und eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bindungstheorien in der sozialarbeiterischen und der sozialpädagogischen Praxis.

        Zielpublikum
        Dieses Vertiefungstraining ist für Teilnehmende konzipiert, welche das KOSS, KOFA, KORJUS oder KORKIS Basistraining erfolgreich abgeschlossen haben und in einer Praxisorganisation arbeiten, in der das Thema Bindung bereits mit den entsprechenden Instrumenten verankert ist.

        Rahmen
        Dauer1 Tag
        DurchführungDonnerstag, 25. Mai 2023
        KursleitungSusanne Lanker
        Zeiten09.15 – 16.30 Uhr
        Kosten330.– exkl. MWST (inkl. Unterlagen)

        Online-Anmeldung

        Bindung Donnerstag, 25.05.2023, 09.15 – 16.30 Uhr

          Angaben zur Person

          Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

          Rechnungsadresse:


          Bedingungen zur Kenntnisnahme

          • Die Anmeldung ist verbindlich.

          • Rückstrittsregelung:
            bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
            bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
            bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

          • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

          • Datenschutz:
            Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
            Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

          Informationen

           


          Basistraining
          KOSS 4


          Jeweils donnerstags
          03./10./17./24. November und 01./08./15. Dezember 2022

          Zeiten
          09.15 – 16.30 Uhr

          Zertifizierende Fallbesprechung:
          Montag 19. oder Donnerstag 22. Dezember 2022 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

          Kosten
          CHF 2’000.– exkl. MWST (inkl. Manual und Unterlagen)

          Online-Anmeldung

          KOSS 4 Jeweils donnerstags, 09.15 – 16.30 Uhr mit Pausen
          Kurszeitraum: 03. November – 15. Dezember 2022

            Angaben zur Person

            Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

            Rechnungsadresse:


            Bedingungen zur Kenntnisnahme

            • Die Anmeldung ist verbindlich.

            • Rückstrittsregelung:
              bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
              bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
              bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

            • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

            • Datenschutz:
              Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
              Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

            Informationen

             


            Zusatztraining
            von KOSS zu KOFA


            Für Fachpersonen, die über ein KOSS-Zertifikat verfügen, besteht die Möglichkeit, in einem Zusatztraining die Befähigung für die aufsuchende Familienarbeit nach KOFA zu erwerben. Das zweitägige Training vermittelt die Spezifika von KOFA, frischt Grundlagen der Kompetenzorientierung auf, benennt die Merkmale der KOFA-Rolle (im Vergleich zu jener in einem stationären Setting) und übt an konkreten Fallbeispielen die Diagnostik in der Lebenswelt, die Gestaltung der Arbeitsphase sowie einen gelingenden Abschluss der Hilfe.

            Voraussetzung für die Teilnahme
            Mit Zertifikat abgeschlossenes KOSS-Basistraining.

            Rahmen
            Dauer2 Tage
            Durchführung10. November + 1. Dezember 2022
            KursleitungRahel Rufer
            Zeiten09.15 – 16.30 Uhr
            KostenCHF 750.– exkl. MWST (inkl. Unterlagen)

            Online-Anmeldung

            von KOSS zu KOFA 10. November – 01. Dezember 2022, 09.15 – 16.30 Uhr

              Angaben zur Person

              Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

              Rechnungsadresse:


              Bedingungen zur Kenntnisnahme

              • Die Anmeldung ist verbindlich.

              • Rückstrittsregelung:
                bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
                bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
                bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

              • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

              • Datenschutz:
                Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

              Informationen

               


              Basistraining
              KOSS 2


              Jeweils freitags
              29. April, 06./13./20. Mai und 03./10./24. Juni 2022

              Zeiten
              09.15 – 16.30 Uhr

              Zertifizierende Fallbesprechungen:
              Freitag 01. Juli oder Dienstag 05. Juli 2022 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

              Kosten
              CHF 2’000.– exkl. MWST (inkl. Manual und Unterlagen)

              Online-Anmeldung

              KOSS 2 Jeweils freitags, 09.15 – 16.30 Uhr mit Pausen
              Kurszeitraum: 29. April – 24. Juni 2022

                Angaben zur Person

                Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

                Rechnungsadresse:


                Bedingungen zur Kenntnisnahme

                • Die Anmeldung ist verbindlich.

                • Rückstrittsregelung:
                  bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
                  bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
                  bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

                • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

                • Datenschutz:
                  Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                  Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

                Informationen

                 


                Online-Anmeldung

                KOSS-Fallbesprechungen Dienstag, 03.05.2022, 09.15 – 16.30 Uhr

                  Anmeldung für


                  Bedingungen zur Kenntnisnahme

                  • Die Anmeldung ist verbindlich.

                  • Datenschutz:
                    Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                    Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

                  Informationen

                   


                  Online-Anmeldung

                  KOSS-Fallbesprechungen Freitag, 01.07.2022, 09.15 – 16.30 Uhr

                    Anmeldung für


                    Bedingungen zur Kenntnisnahme

                    • Die Anmeldung ist verbindlich.

                    • Datenschutz:
                      Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                      Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

                    Informationen

                     


                    Online-Anmeldung

                    KOSS-Fallbesprechungen Dienstag, 05.07.2022, 09.15 – 16.30 Uhr

                      Anmeldung für


                      Bedingungen zur Kenntnisnahme

                      • Die Anmeldung ist verbindlich.

                      • Datenschutz:
                        Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                        Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

                      Informationen