Online-Anmeldung

KOSS-Fallbesprechungen Donnerstag, 29.05.2025, 09.15 – 16.30 Uhr

    Anmeldung für


    Bedingungen zur Kenntnisnahme

    • Die Anmeldung ist verbindlich.

    • Datenschutz:
      Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
      Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

    Informationen

     


    Vertiefungstraining
    Grundkenntnisse zu getrenntlebenden Familien und Hochstrittigkeit


    Im Kindesschutz sind familiäre Belastungen aufgrund von Nachtrennungskonflikten ein bedeuten
    des Thema. Rund 13’000 unmündige Kinder sind pro Jahr davon betroffen, dass sich die Eltern scheiden lassen. Fachleute schätzen den Anteil an hochstrittigen Nachtrennungskonflikten auf 5%
    bis 10%, was zwischen 2’000 und 3’000 betroffene Kinder pro Jahr bedeutet. Gesamtschweizerisch bestehen ungefähr 18’000 Kindesschutzmassnahmen zur Regelung von Besuchsrechtsproblemen.
    In diesem eintägigen Training lernen Teams die Grundlagen und die besonderen Herausforderungen von hochstrittigen Nachtrennungskonfliktenkennen und vertiefen ihr Wissen und Können in Bereichen wie der Bedeutung konflikthafter Elternsituation für Kinder, der Einschätzung von Konflikteskalationen, dem Erkennen und Berücksichtigenvon Entfremdungsprozessen oder der Gesprächsführung mit Eltern.

    Zielpublikum
    Dieses Vertiefungstraining ist für Teilnehmende konzipiert, welche das KOFA, KOFA-IA oder KORKIS Basistraining erfolgreich abgeschlossen haben und in einer Praxisorganisation arbeiten.

    Rahmen
    Dauer 1 Tag
    DurchführungAnmeldung erfolgt per Email an donat.ruckstuhl@kompetenzhoch3.ch
    OrtInhouse oder am Institut kompetenzhoch3
    KursleitungDonat Ruckstuhl
    Zeiten09.15 – 16.30 Uhr
    KostenCHF 2’200.–
    + Handout (CHF. 30.–/Teilnehmer:in)
    + Entwicklungspauschale
    (CHF 250.–/Teilnehmer:in), exkl. Wegpauschale
    Beispiel mit einem Team mit 6 Personen,
    Durchführung am Institut: CHF 3’380.

    Vertiefungstraining
    Besuchsbegleitung


    Viele KOFA-Partnerorganisationen bieten neben Familien- auch Besuchsbegleitungen an. Unter der Bezeichnung «Besuchsbegleitung» werden vielgestaltige Konstellationen und Interventionsziele geführt – beispielsweise die Gewährleistung der Sicherheit eines Kindes, die Entwicklung der Betreuungsfähigkeit eines Elternteils oder die Sicherstellung eines kindsgerechten Wechsels vom einen zum anderen Elternteil. In diesem eintägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen und die besonderen Herausforderungen von Besuchsbegleitungen kennen und vertiefen ihr Wissen und Können in Bereichen wie der Fallkonzipierung und -begleitung, der Bedeutung konflikthafter Elternsituation für Kinder, der Gesprächsführung oder dem Erkennen und Berücksichtigen von Entfremdungsprozessen.

    Zielpublikum
    Dieses Vertiefungstraining ist für Besuchbegleiter:innen und Leitungspersonen von Organisationen, die Besuchsbegleitungen umsetzen.

    Rahmen
    Dauer1 Tag
    DurchführungTermin wird durch Doodle evaluiert
    Interessierte melden sich bitte bei Donat.Ruckstuhl@kompetenzhoch3.ch
    KursleitungDonat Ruckstuhl
    Zeiten09.15 – 16.30 Uhr für Leitungspersonen
    11:00 – 16.30 Uhr für Besuchbegleiter:innen
    KostenFür Leitungspersonen:
    Fr. 400.–/Person (exkl. MwSt.)
    Für Besuchsbegleiter:innen:
    Fr. 330.–/Person (exkl. MwSt.)
    Inhouse für Teams:
    Fr. 2’800.– (exkl. MwSt., exkl. Wegpauschale)

    Vertiefungstraining
    Bindung


    Bindung ist ein biologisch verankertes Bedürfnis nach enger emotionaler Beziehung, welche Sicherheit vermittelt. Im frühen Kindesalter gemachte Erfahrungen bilden sich als innere Arbeitsmodelle für Beziehungen ab und haben im Lebensverlauf eine hohe Bedeutung. Inhalte des Trainings sind Theorievermittlung (Bindungsphasen, Bindungstypen, Bindungsstörungen) und eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bindungstheorien in der sozialarbeiterischen und der sozialpädagogischen Praxis.

    Zielpublikum
    Dieses Vertiefungstraining ist für Teilnehmende konzipiert, welche das KOSS, KOFA, KORJUS oder KORKIS Basistraining erfolgreich abgeschlossen haben und in einer Praxisorganisation arbeiten, in der das Thema Bindung bereits mit den entsprechenden Instrumenten verankert ist.

    Rahmen
    Dauer1 Tag
    DurchführungDonnerstag, 20. Februar 2025
    KursleitungDonat Ruckstuhl
    Zeiten09.15 – 16.30 Uhr
    Kosten330.– exkl. MWST (inkl. Unterlagen)

    Online-Anmeldung

    Bindung Donnerstag, 20.02.2025, 09.15 – 16.30 Uhr

      Angaben zur Person

      Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

      Rechnungsadresse:


      Bedingungen zur Kenntnisnahme

      • Die Anmeldung ist verbindlich.

      • Rückstrittsregelung:
        bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
        bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
        bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

      • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

      • Datenschutz:
        Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
        Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

      Informationen

       


      Basistraining
      KOFA 1


      Jeweils Montag
      19. und 26. Januar, 23. Februar, 02./09./23. und 30. März 2026

      Zeiten
      09.15 – 15.30 Uhr

      Zertifizierende Fallbesprechungen:
      04. und 11. Mai 2026 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

      Kosten
      CHF 2’200.– exkl. MWST (inkl. Manual und Unterlagen)

      Online-Anmeldung

      KOFA 1 Jeweils montags, 09.15 – 15.30 Uhr mit Pausen
      Kurszeitraum: 19. Januar – 11. Mai 2026

        Angaben zur Person

        Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

        Rechnungsadresse:


        Bedingungen zur Kenntnisnahme

        • Die Anmeldung ist verbindlich.

        • Rückstrittsregelung:
          bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
          bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
          bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

        • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

        • Datenschutz:
          Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
          Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

        Informationen

         


        Basistraining
        KOFA 2


        Jeweils Dienstag
        19. und 26. Mai, 02./09./16./30. Juni und 07. Juli 2026

        Zeiten
        09.15 – 15.30 Uhr

        Zertifizierende Fallbesprechungen:
        18. und 25. August 2026 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

        Kosten
        CHF 2’200.– exkl. MWST (inkl. Manual und Unterlagen)

        Online-Anmeldung

        KOFA 2 Jeweils dienstags, 09.15 – 15.30 Uhr mit Pausen
        Kurszeitraum: 19. Mai – 25. August 2026

          Angaben zur Person

          Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

          Rechnungsadresse:


          Bedingungen zur Kenntnisnahme

          • Die Anmeldung ist verbindlich.

          • Rückstrittsregelung:
            bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
            bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
            bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

          • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

          • Datenschutz:
            Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
            Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

          Informationen

           


          Basistraining
          KOFA 3 - AUSGEBUCHT


          Jeweils Donnerstag
          04./11./18. September, 23./30. Oktober, 06. und 27. November 2025

          Zeiten
          09.15 – 15.30 Uhr

          Zertifizierende Fallbesprechungen:
          04. und 11. Dezember 2025 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

          Kosten
          CHF 2’200.– exkl. MWST (inkl. Manual und Unterlagen)

          Basistraining
          KOSS 2


          Jeweils Dienstag
          18./25. März, 01./08. April, 06./13. und 20. Mai 2025

          Zeiten
          09.15 – 16.30 Uhr

          Zertifizierende Fallbesprechungen:
          27. oder 29. Mai 2025 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

          Kosten
          CHF 2’200.–exkl. MwSt. (inkl. Manual und Unterlagen)

          Online-Anmeldung

          KOSS 2 Jeweils dienstags, 09.15 – 16.30 Uhr mit Pausen
          Kurszeitraum: 18. März – 29. Mai 2025

            Angaben zur Person

            Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

            Rechnungsadresse:


            Bedingungen zur Kenntnisnahme

            • Die Anmeldung ist verbindlich.

            • Rückstrittsregelung:
              bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
              bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
              bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

            • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

            • Datenschutz:
              Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
              Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

            Informationen

             


            Basistraining
            KOSS 4


            Jeweils Montag
            18./25. August, 01./08./15. September 20. und 27. Oktober 2025

            Zeiten
            09.15 – 16.30 Uhr

            Zertifizierende Fallbesprechungen:
            03. oder 10. November 2025 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

            Kosten
            CHF 2’200.–exkl. MwSt. (inkl. Manual und Unterlagen)

            Online-Anmeldung

            KOSS 4 Jeweils montags, 09.15 – 16.30 Uhr mit Pausen
            Kurszeitraum: 18. August – 03. November 2025

              Angaben zur Person

              Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

              Rechnungsadresse:


              Bedingungen zur Kenntnisnahme

              • Die Anmeldung ist verbindlich.

              • Rückstrittsregelung:
                bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
                bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
                bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

              • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

              • Datenschutz:
                Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

              Informationen

               


              Basistraining
              KOSS 5


              Jeweils Dienstag
              21. und 28. Oktober 04./11./25. November, 02. und 09. Dezember 2025

              Zeiten
              09.15 – 16.30 Uhr

              Zertifizierende Fallbesprechungen:
              Dienstag 16. oder Donnerstag 18. Dezember 2025 (Zeitaufwand 1/2 Tag)

              Kosten
              CHF 2’200.–exkl. MwSt. (inkl. Manual und Unterlagen)

              Online-Anmeldung

              KOSS 5 Jeweils dienstags, 09.15 – 16.30 Uhr mit Pausen
              Kurszeitraum: 21. Oktober – 18. Dezember 2025

                Angaben zur Person

                Aktuelle berufliche Tätigkeit/Anstellung

                Rechnungsadresse:


                Bedingungen zur Kenntnisnahme

                • Die Anmeldung ist verbindlich.

                • Rückstrittsregelung:
                  bis 30 Tage vor Kursbeginn: ohne Kostenfolge
                  bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)
                  bis 10 Tage vor Kursbeginn: 100% des Kurspreises (sofern der Platz nicht besetzt wird)

                • Liegen drei Wochen vor der Durchführung weniger als sechs Anmeldungen vor, wird die Weiterbildung abgesagt.

                • Datenschutz:
                  Die Anmeldedaten werden beim Institut gespeichert, um spätere Korrespondenz zu erleichtern.
                  Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

                Informationen