Skip to content
kompetenzhoch3

kompetenzhoch3

Institut für wirksame Jugendhilfe

  • Partner Werden
  • Angebot
    • Übersicht
    • Methodikimplementierung
    • Trainings/Weiterbildungen
    • Organisationsberatung
    • Fallberatung und Diagnostik
    • Werkzeugkoffer
    • Evaluation
  • Methodiken
    • Übersicht
    • KOFA
    • KOSS
    • KORKIS
    • KORJUS
    • KO4JU
    • KOPP
    • Projekte
  • Agenda
  • Publikationen
    • Bücher und Manuale
    • Fachartikel
    • Berichte und Studien
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Angebot
    • Übersicht
    • Methodikimplementierung
    • Trainings/Weiterbildungen
    • Organisationsberatung
    • Fallberatung und Diagnostik
    • Werkzeugkoffer
    • Evaluation
  • Methodiken
    • Übersicht
    • KOFA
    • KOSS
    • KORKIS
    • KORJUS
    • KO4JU
    • KOPP
    • Projekte
  • Agenda
  • Publikationen
    • Bücher und Manuale
    • Fachartikel
    • Berichte und Studien
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Jahresberichte
  • Kontakt

Agenda

Agenda

Unsere Veranstaltungen sind in Partnerschaftsvarianten unterteilt. Weiterbildungen sind für alle interessierten Fachpersonen und Organisationen zugänglich – unabhängig von einer Partnerschaft mit kompetenzhoch3.


Veranstaltungen für Basis- und Premiumpartner

Basistrainings KOFA KOSS KORJUS KO4JU

Vertiefungstrainings

Zusatztrainings

Praxisforen und ‑konferenzen KOFA KOSS KORJUS

Zertifizierende Fallbesprechungen (ZeFa)



Basistrainings KOFA:

KOFA 1 / AUSGEBUCHT / Kurszeitraum: Januar – März 2024
KOFA 2 / Kurszeitraum: Mai – Juli 2024
KOFA 3 / Kurszeitraum: August – Oktober 2024

Basistrainings KOSS:

KOSS 1 / Kurszeitraum: Januar – März 2024
KOSS 2 / Kurszeitraum: März – Mai 2024
KOSS 3 / Kurszeitraum: Mai – Juli 2024

Basistrainings KORJUS:

Pro Jahr finden am Institut zwei bis drei KORJUS-Trainings statt. Die Daten werden mit den Partner-Jugendanwaltschaften im Direktkontakt geplant. Bitte nehmen Sie mit dem Verantwortlichen Donat Ruckstuhl Kontakt auf.


Basistrainings KO4JU:

KO4JU-Trainings werden bei Interesse von mindestens 5 Teilnehmenden in Zürich angeboten. Interessierte melden sich bitte bei der KOFA-Produkteverantwortlichen Rahel Rufer.


In den Vertiefungstrainings werden einzelne Themen aus den Methodik-Basistrainings vertieft. Auf Anfrage können Vertiefungstrainings auf die spezifischen Wünsche einer Organisation zugeschnitten und inhouse durchgeführt werden (z.B. Interventionen planen und überprüfen, Zusammenarbeit mit Eltern).

Rater-Training CARE-CH / Dezember 2023
Rater-Training CARE-CH / Dezember 2024

Fachpersonen, die bereits ein Basistraining absolviert haben, können sich mit einem mehrtägigen Zusatztraining für eine weitere Methodik-Variante oder als Methodik-Coach zertifizieren.

CARE-CH / März 2024


KOFA-Praxisforum:

Die Methodikverantwortlichen der eingeladenen Partnerorganisationen erhalten vorzeitig eine formelle Einladung mit den Traktanden und dem Durchführungsort.

KOFA-Praxisforum: Montag, 27. November 2023, 09.00 – 12.00 Uhr


KOSS-Praxisforum:

Die Methodikverantwortlichen der eingeladenen Partnerorganisationen erhalten vorzeitig eine formelle Einladung mit den Traktanden und dem Durchführungsort.

KOSS-Praxisforum: Mittwoch, 22. November 2023, 09.00 – 12.00 Uhr


KORJUS-Konferenz:

Die Methodikverantwortlichen der eingeladenen Partnerorganisationen erhalten vorzeitig eine formelle Einladung mit den Traktanden und dem Durchführungsort.

KORJUS-Konferenz: Dienstag, 14. November 2023, 09.30 – 12.15 Uhr


Die zertifizierenden Fallbesprechungen sind ein Element der Qualifikation im Rahmen der Basis- und Zusatztrainings. Sie finden in gemischten Gruppen in den Räumlichkeiten des Instituts statt. Dauer pro Fall ca. 50 Minuten.

Kolleginnen und Kollegen aus den jeweiligen Methodik-Partnerorganisationen sind herzlich zu den Fallbesprechungen eingeladen.

Fallbesprechungen KOSS:

Donnerstag, 14. Dezember 2023
Donnerstag, 21. Dezember 2023

Fallbesprechungen KOFA:

Freitag, 01. Dezember 2023

Fallbesprechungen KOFA-Intensivabklärung:

Montag, 11. Dezember 2023
Freitag, 14. Juni 2024
Freitag, 22. November 2024

Fallbesprechungen KORJUS:

Daten folgen.

Veranstaltungen für Orientierungspartner

Orientierungskurse


Orientierungspartner sind in der aufsuchenden Familienarbeit und/oder der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätige Organisationen, die sich in ihrer Arbeit an der Kompetenzorientierung anlehnen.

Mehr zu unseren Partnerschaften

Orientierungskurse (Kurs zum KOFA- resp. KOSS-Manual, mit Werkzeugkoffer)
Der Orientierungskurs dauert drei Tage und beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen der Kompetenzorientierung und die didaktisierte Erfassung von Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen und Erziehungsaufgaben von Eltern. Im Werkzeugkoffer enthalten sind Bildkarten zur Visualisierung der einzelnen Erziehungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Leitfäden, welche den Fachpersonen Hintergrundinformationen und Hinweise für den Einsatz der Materialen und die Gestaltung von Klientenkontakten geben.

Aktuell sind noch keine Trainingsdaten fixiert. KOA-Trainings werden bei Interesse von mindestens 5 Teilnehmenden in Zürich angeboten. Interessierte melden sich bitte bei unter michaela.bocek@kompetenzhoch3.ch.


Veranstaltungen für interessierte Fachpersonen und Organisationen

Offene Weiterbildungen


Offene Weiterbildungen:

Aktuell sind noch keine Daten für offene Weiterbildungen fixiert. Bei Interesse von mindestens 5 Teilnehmenden werden Weiterbildungen zu folgenden Themen angeboten (in Zürich oder inhouse):

  • Kompetenzorientierter Werkzeugkoffer
  • Förderung der emotionalen Kompetenz bei Kindern 4-8
  • Psy. Erkrankung von Eltern(teilen)

Interessierte melden sich bitte bei michaela.bocek@kompetenzhoch3.ch.


Kontakt

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

kompetenzhoch3
Institut für wirksame Jugendhilfe
Limmatstrasse 258/03
CH-8005 Zürich

+41 43 343 17 41
info@kompetenzhoch3.ch

© kompetenzhoch3.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
DatenschutzerklärungIch stimme zu
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT